DCS (Daimler Chrysler Stuttgart) – Mettingen, Stuttgart (Deutschland)
Leitung der Inbetriebnahme von Automatisierungslinien. Verantwortlich für die Kernproduktionslinie Loramendi M271. Inbetriebnahme von 4 Produktionszellen mit Siemens S7-AS300 PLC, 3 Förderanlagen mit S7-AS400, Siemens Protokoll für die Visualisierung, 6 ABB Roboter für die Montage und das Kleben der Ausrüstung, Viastore Hochregallager, Siemens Elektrokräne.
Das Daimler Chrysler (jetzt Daimler AG) Werk in Mettingen, Stuttgart, Deutschland, ist eine wichtige Produktionsstätte, die sich auf die Herstellung von Automobilkomponenten, insbesondere Motoren und Getrieben für Fahrzeuge der Marke Mercedes-Benz, spezialisiert hat. in Mercedes-Benz Group umbenannt, im Rahmen einer Transaktion, die den Bereich Nutzfahrzeuge als separates Unternehmen, Daimler Truck, ausgliederte. Das Unternehmen wurde nach der Übernahme des US-Automobilherstellers Chrysler Corporation im Jahr 1998 in DaimlerChrysler umbenannt und nach der Veräußerung von Chrysler im Jahr 2007 in Daimler AG umbenannt. Im Jahr 2021 war Daimler AG der zweitgrößte deutsche Automobilhersteller und der weltweit sechstgrößte nach Produktion.